Solar-Server
Das Internetportal für erneuerbare Energien
-
Eisspeicher im Quartier Hansapark Nürnberg liefert Energie für Wärme und Kühlung
Foto: te groupDas neue Quartier Hansapark Nürnberg soll sich selbst mit erneuerbaren Energien versorgen. Herz des Energiekonzepts ist ein Eisspeicher, der als Quelle für die Wärmepumpen-Heizung dient. -
EEG-Ausschreibungen für Floating-, Carport- und Agri-Photovoltaik
Foto: Fraunhofer ISE / Baywa reKurz vor Toresschluss hatten in den Verhandlungen zum EEG2021 drei bisherige Nischenanwendungen der Photovoltaik doch noch den Weg ins Gesetz gefunden. Ob Agri-, Floating- und Parkplatz-Photovoltaik mit den für 2022 geplanten gesonderten Innovationsausschreibungen von zunächst 50 MW wirklich gedient sein wird, bleibt allerdings eine offene Frage. -
KIT: Batterieforschungscluster für nachhaltige und sichere Batterien
Foto: Laila Tkotz, KITRecycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer machen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen in neu geschaffenen Batterieforschungsclustern die Grundlagen dafür schaffen. -
EnergieAgentur.NRW vor dem Aus
Foto: Energie.Agentur.NRWDie Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die EnergieAgentur.NRW abwickeln. Am Ende dieses Jahres soll sie ihre bisherige Arbeit beenden. An ihre Stelle soll eine neue Agentur treten, die finanziell und personell aber schlechter ausgestattet sein soll. -
BMWi zieht Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes zurück
Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.comDer Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt, dass der Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes (SteuVerG) zurückgenommen wurde. Abgaben und Umlagen im Energiesektor und Strommarkt müssen vernünftig reformiert werden statt Schnellschüsse zu produzieren, so der Verband.